„Eine Bühne ist eine moralische Anstalt und eine Schule praktischer Weisheit“. Schillers Äußerung aus dem Jahr 1784 über die erzieherische Funktion und Wirkung von Theater wird beispielhaft im Nachhaltigkeitsprojekt „Dein Theater“ des Regensburger Stadttheaters mit Schulen aus Regensburg und Umgebung umgesetzt. Theater als Bildungsauftrag, junge Menschen an Theater heranzuführen, nicht nur einmalig, sondern langfristig, das ist die Zielsetzung dieser Partnerschaft. Ganz im Sinne kompetenzorientierten Lernens, wie es die gymnasialen Lehrpläne einfordern, fördert Theater wie kaum ein anderer außerschulischer Lernort ästhetisches Urteilsvermögen, die eigene Ausdrucksfähigkeit. Auch „neue Erzählformen und Denkweisen“ werden vermittelt, so die für die Zusammenarbeit mit den Schulen zuständigen Theaterpädagogen.
Unser Gymnasium ist seit Beginn an Kooperationspartner in diesem Projekt und Schüler aller Jahrgangsstufen haben seitdem in vielfältiger Weise Theater „erleben“ dürfen. Neben Theaterbesuchen erhielten einzelne Klassen auch spezielle Einblicke in den Theaterbetrieb, indem sie „hinter die Kulissen schauen“ oder mit Theaterpädagogen über Dramaturgie und Regie eines Stückes diskutieren konnten.
Die Koordination, das heißt Auswahl von geeigneten Stücken, Verteilung der Karten sowie die Begleitung der Klassen in „ihr“ Theater, hat die Fachschaft Deutsch auch für dieses Schuljahr gerne übernommen. Der „Wunschzettel“, in den man eintragen kann, mit wie vielen Klassen welche Stücke besucht werden können, muss immer schon sehr frühzeitig für die neue Spielzeit ausgefüllt und weitergeleitet werden, denn die Karten, v.a. für die Vormittagsvorstellungen, sind sehr begehrt. Am 10.März bietet das Theater auch wieder, exklusiv für seine Kooperationspartner, einen Berufsinformationstag an, an dem die Theaterwerkstätten für Schüler ihre Türen öffnen und Berufe „rund“ ums Theater vorgestellt werden.