Abfallvermeidung – Übung macht den Meister
Was montags für die G 5c in der von der SMV initiierten zero-waste-Woche Ende Mai mit einem Film von Checker Can zum Thema Recycling begann, endete am Freitag mit einem Ausflug zu „Füllgut“. Der Regensburger Unverpacktladen in der oberen Bachgasse mit seiner engagierten Inhaberin Jasmin war ein wahres Eldorado für die Kinder. Staunend betrachteten sie dort die vielen Kisten und Eimer, in denen Müsli, Linsen, Süßigkeiten und Nudeln gelagert werden. Voller Stolz erklärte Jasmin, dass sie in ihrem Laden im Jahr 3,5 Tonnen Nudeln unverpackt verkauft und das Sonnenblumenöl aus Regensburg stammt, und damit kaum Transportkosten anfallen. Nach dieser kurzen Einführung konnten die Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust in ihre mitgebrachten und vorab im Laden gewogenen Gefäße Gummibärchen, Lieblingsmüsli und Trockenfrüchte abfüllen; was ein Spaß!
Genauso soll es sein, dass man an Klimaschutz, Müllvermeidung und Recycling mit Freude herangeht. Für die G 5c war dies nicht nur in der zero-waste-Woche Thema; bereits im Oktober wollten die Kinder ihre Eimer im Klassenzimmer als Restmüll- und Papiereimer beschriften. Herausfordernd war, Gastklassen vom Trennsystem zu überzeugen und auch die Frage: „Wie entsorgen wir die Tetrapaks der Säfte aus dem Pausen-Verkauf?“
Wäre ein gelber Eimer ein Anfang? Wir bleiben dran: Eine saubere Umwelt für unsere Kinder!
Dr. Dagmar Stark
