

Privat-Gymnasium PINDL
Regensburg
Aufeinander achten • Füreinander da sein • Miteinander lernen
Informationsabend zum Übertritt - Schnuppernachmittag
Am Dienstag, 02. März 2021, um 19:00 Uhr stellen wir Ihnen nochmals alle Übertrittsmodalitäten und unser Schulkonzept vor. Die Veranstaltung wird online stattfinden, aber Sie bekommen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und auch mit der Schulleitung sowie einzelnen Beratungslehrkräften zu sprechen. Die Zugangsdaten finden Sie hier.
Am Schnuppernachmittag, Freitag 05. März ab 13:30 Uhr, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Lehrkräfte, einzelne Fächer und auch unser Schulhaus kennenzulernen - ebenfalls live und online. Weitere Informationen folgen.
Aktuelle Termine
Aktuelles aus unserem Schulleben


Fasching-Challenge

WICOVIR - Corona-Testung läuft an

Drei Konzepte für den Unterricht
Wir können und wollen uns individuell auf unsere Schülerinnen und Schüler einstellen. Die Basis bildet das passende Unterrichtskonzept.
PindlPLUS
Enger Kontakt mit den Eltern
Wir halten ständig persönlichen Kontakt zu den Eltern. In Zwischenberichten werden Sie regelmäßig über den Leistungsstand und die Entwicklung Ihres Kindes informiert.
Ganztägige Betreuung
Wir ermöglichen aufbauende Formen der Nachmittagsbetreuung - vom Mittagessen bis hin zur Betreuung bis 17:00 Uhr.
Gebundener Ganztag
Im Wechsel von Unterricht - Übung - Freizeit finden Kinder im Gebundenen Ganztag einen ganz speziellen und individualisierten Tagesablauf.
Kleine Klassen
Unsere Einstiegsklassen beginnen mit maximal 22 Schülerinnen und Schülern im Gebundenen Ganztag, in der Normalform sind es maximal 25.
Essen aus eigener Küche
Unser Mittagessen und unsere Pausenverpflegung stellen wir nach modernen Gesichtspunkten zusammen - regional und saisonal - und auch nach dem, was unseren Schülerinnen und Schülern schmeckt.
Schulpsychologie im Haus
Professionelle und diskrete Hilfe finden unsere Schülerinnen und Schüler sozusagen "nur eine Tür weiter". In unseren Häusern unterstützen drei Psychologinnen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte und Eltern.
Wertvolles Miteinander
Unsere Schulgemeinschaft versteht sich als pluralistisch, tolerant und modern. Wir leben und vermitteln ein offenes, kritikfähiges und ehrliches Miteinander.
Medienerziehung
Ab der 7. Jgst. arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler mit dem ipad, aber der Medienunterricht beginnt schon in der Jahrgangsstufe 5. Unser hausinternes Mediencurriculum führt die Schülerinnen und Schüler früh, aber schrittweise in diese neuen Welten ein.
Microsoft365
Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben mit dem Unterricht die Fähigkeiten, in einer zunehmend digitalisierten Welt kompetent agieren zu können. Dabei nutzen wir die Kombination aus iPad und Microsoft365, um schülerzentrierte, motivierende und individualisierte Bildung zu realisieren. Das Microsoft365-Paket steht allen unseren Schülerinnen und Schülern kostenfrei zur Verfügung.
Spezielles Kursangebot
Vor dem Probeunterricht und vor dem Abitur bieten wir spezielle Kurse an, in denen die Schülerinnen und Schüler durch unsere Lehrkräfte gezielt auf die jeweiligen Prüfungen vorbereitet werden. Auch am Ende der Sommerferien starten wir mit einem Vorbereitungskurs in das neue Schuljahr.
Wir wagen Neues
Wir treffen schnelle Entscheidungen und probieren gerne neue Ideen und Methoden aus. Als Privatschule sehen wir uns der Innovationsfreude verpflichtet, die wir gleichzeitig auch in den Kindern wecken wollen.
Staatlich anerkannt
Wir sind ein staatlich anerkanntes Gymnasium und stehen mit allen anderen staatlichen Gymnasien in Bayern auf einer Ebene. Dies umfasst den Lehrplan, sämtliche Leistungsnachweise, alle Noten und auch das Abitur.
Individualisiertes Lernen mit modernen Methoden
Unsere kleinen Klassen erlauben es unseren Lehrkräften und den pädagogischen Fachkräften, sich individuell jedem einzelnen Kind zuzuwenden. Die technische Ausstattung mit eigenen iPads und die zeitunabhängige Vernetzung über Microsoft365 unterstützen uns dabei.
Schulgebühren
Für genauere Informationen vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin. Es gibt einige Optionen wie Geschwisterrabatt oder Teilbuchungen, die hier nicht aufgeführt sind.
Jahrgangsstufe 5-7
monatliche Gebühren
- Normalform
monatliche Gebühren
- Normalform
- Mittagessen
monatliche Gebühren
- Normalform
- Mittagessen
- Nachmittagsbetreuung
monatliche Gebühren
- Gebundene Ganztagsform
- Mittagessen
- Betreuung durch soz.päd. Fachkräfte
- zus. Arbeitsstunden / Intensivierungen
Jahrgangsstufe 8-10
monatliche Gebühren
- Normalform
monatliche Gebühren
- Normalform
- Mittagessen
monatliche Gebühren
- Normalform
- Mittagessen
- Nachmittagsbetreuung
monatliche Gebühren
- Gebundene Ganztagsform
- Mittagessen
- Betreuung durch soz.päd. Fachkräfte
- zus. Arbeitsstunden / Intensivierungen
Oberstufe
monatliche Gebühren
- Normalform
monatliche Gebühren
- Normalform
- Mittagessen
- Oberstufenkolleg am Nachmittag
Internatsgebühren
monatliche Gebühren
- zzgl. Schulgebühren
- tägliche Vollkostverpflegung
- Ganztägige Betreuung
- individuelle Förderung
- strukturierter Tagesablauf
Team
„Wir wollen jeden Tag die optimalen Voraussetzungen/Bedingungen dafür schaffen, dass die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes, individuelles Leistungsvermögen abrufen können und wollen.“

Bernd Ackermann
Schulleiter

Gerlinde Pernul
Stellvertretende Schulleiterin

Nicole Manzke
Mitarbeiterin der Schulleitung

Lukas Böschl
Mitarbeiter der Schulleitung

Bertram Guibert
Mitarbeiter der Schulleitung
Unsere starken Partner
Durch kontinuierliche Pflege unserer Partnerschaften und Förderung von Innovationen können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl an unterschiedlichen Vorteilen bieten.