Vom Biomüll zum grünen Strom
Die Vermeidung von Müll wird im Sinne unserer nachfolgenden Generationen in den nächsten Jahren immer mehr zum Thema werden. Derzeit machen sich diverse Unternehmen Müll noch zunutze, um ihn zu neuen Wertstoffen aufzubereiten oder auch um Energie daraus zu gewinnen. Einige Mitglieder der Fachschaft Biologie/Chemie bilden sich seit einigen Jahren diesbezüglich immer wieder fort. Jüngst besuchten Frau Brunner-Fründ, Herr Dr. Dürhammer, Herr Dr. Muscholl-Silberhorn, Herr Dr. Riessland und Frau Dr. Stark gemeinsam mit Frau Pernul als fachfremde Multiplikatorin die Kompostvergärungsanlagen bei Blümel Kompost in Teugn. Chef Matthias Blümel erklärte den Interessierten, dass jährlich 20.000 Tonnen Biomüll zu Kompost zerkleinert und auch über eine Biogasanlage in grünen Strom umgewandelt werden. Als Wichtigstes gab Blümel abschließend mit auf den Weg, dass der Endverbraucher seinen Biomüll sauber trennen und auf keinen Fall in Plastik, auch nicht in den als zersetzbar angepriesenen Beuteln aus Maisstärke, entsorgen soll. Die Biologinnen und Biologen freuen sich schon auf die nächste Fortbildung, wenn es wieder heißt: „Was passiert mit unserem Müll?“
Dr. Dagmar Stark für die Teilnehmenden
 
 
	                        	                    