BIT für die Q11: Großer Input für die Zukunftsplanung
Nach dem Abitur oder dem Studium an einem Theater arbeiten? Dieser Gedanke war für viele der Schülerinnen und Schüler der Q11 etwas abwegig… Schließlich wollte niemand in einem Orchester spielen oder laute Arien schmettern…
Wie vielfältig und in Anforderungen und Zielsetzungen unterschiedlich die Berufe am Regensburger Theater sind, wurde den Schülern am Berufsinfotag am 4.7.2022 in 16 verschiedenen Workshops veranschaulicht.
So konnten die Schülerinnen und Schüler über die klassischen Berufe in einem Kulturbetrieb wie Maskenbildner, Sänger oder Orchester informieren, aber auch Berufe, die erst auf den zweiten Blick im Theater Platz finden, wie Schreiner, Raumausstatter oder Marketingleiter wurden präsentiert. Nach vier lehrreichen Stunden an Theater waren die Erkenntnisse der Schüler breit gesät: ein Schreiner lernt in der Ausbildung zum Meister die literarischen Epochen, um die Bühne zeitgemäß auszustatten, ein Bühnenbild entsteht in mühevoller Kleinarbeit drei Wochen lang in kleinen Quadraten und die Ausstattung einer Oper kostet tatsächlich 13.000 €.
Einige der Schüler waren von der Theaterwelt so angetan, dass man die Ergebnisse der Workshops anschließend auf den verschiedenen Instagram-Accounts finden konnte… Wenn das mal kein Erfolg ist…
Stefanie Krippner
Fotos: Stefanie Krippner, Lisa Wagner, Martin Gruber