Mit dem Shuttle in den Landtag
Bildergalerie siehe unten
Schon im Sommer hatte uns der Regensburger Landtagsabgeordnete Jürgen Mistol zu einem Besuch an seinem Arbeitsort in der Landeshauptstadt eingeladen. So konnten zwei 10. Klassen zusammen mit ihren PuG-LehrerInnen Frau Killermann und Herr Heimerl quasi mit einem Hol- und Bring-Service mit dem Gongschlag ab Haustür einen Tag lang das Maximilianeum erkunden – und beinahe pünktlich zum Ende der nachmittäglichen Arbeitsstunden zurückkehren.
Dank der akribischen Vorbereitung durch Frau Kosarova, Mitarbeiterin des MdL, konnten wir sowohl das Gebäude als solches kennen lernen, als auch die Aufgaben und die Arbeitsweisen der Abgeordneten. Da es sich in der letzten Oktoberwoche auch um eine Sitzungswoche des Landtags handelte, konnte wir auch an einer Plenumssitzung teilnehmen. Bei dem Thema Blindengeld waren wir zunächst überrascht, mit welchen Detailfragen sich GesetzgeberInnen alles beschäftigen (müssen). Aber nicht weniger überrascht hat uns gelegentlich auch der Umgangston der verschiedenen ParteivertreterInnen untereinander. Eher gelassen, bisweilen auch witzig, konnten mehrere PolitikerInnen mit dem „Gezänk“ von denen umgehen, die von sich behaupten, ein „Alternative“ zu sein.
Allerdings mussten wir auch feststellen, dass „Plenum“ gar nicht immer einen vollen Plenarsaal meint – häufig haben die Abgeordneten auch in München Vieles mehr zu tun, als politische Entscheidungen zu treffen. So nahm sich auch Herr Mistol nach dem Mittagessen die Zeit, mit uns zu sprechen. Dabei lernten wir einen ganz authentischen Menschen aus Regensburg kennen, der uns durchaus zuhörte und auf jeden Fall zu sehr vielen von uns angesprochenen Fragen auch Antworten parat hatte. Ein klasse Einblick in den realen Politikbetrieb, den unsere beiden Klassen da gewannen!
Vera Killermann, Nicolas Heimerl, Werner Schottenloher/27.X.‘22
