Privat-Gymnasium PINDL
Fachoberschule   •   Realschule   •   Wirtschaftsschule   •   Internat   •   Kinderhaus

Anschauen, Anfassen, Ausprobieren

Der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) öffnet am 14. und 15.10.2021 in Regensburg seine Tore für die SuS des Privat-Gymnasiums Pindl

Für Deutschland als Exportnation sind Innovationen unverzichtbar. Dafür braucht es viele kluge Köpfe und natürlich Investitionen in Forschung und Bildung. Im Auftrag der Bundesregierung hat FLAD & FLAD eine Kampagne entwickelt, die den Menschen das Thema näherbringt, Akzeptanz für Innovationsprojekte schafft und SUS für zukunftsweisende Berufe begeistert: „InnoTruck – Technik und Ideen für morgen“.

Bereits im Jahr 2017 bewarb sich der Chemie-Fachschaftsleiter Dr. Oliver Dürhammer um einen Besuch der rollenden Ausstellung am Pindl Gymnasium. Lange Wartelisten und die Corona-Pandemie ließen das Projekt schon in Vergessenheit geraten. Auf der diesjährigen Abiturfahrt, bekam ich mitten auf dem Marktplatz von Lübeck einen Telefonanruf: „Wir kommen mit dem InnoTruck zu ihrer Schule nach Regensburg“. Die Freude war groß, wich aber sogleich der Frage: Wo stellen wir einen 20 m langen, 6,5 m hohen und 40 t schweren Truck bei unserer Schule hin? Der Schulhof des Pindl Gymnasiums schied sofort aus (zu enge Einfahrt, zu geringe Deckenlast der Tiefgarage und zu kleine Grundfläche). Bei Haidplatz, Stadtpark, Dultgelände, ... kamen wir nicht weiter und so wandte ich mich an den BioPark und die Universität Regensburg. Herr Dr. Christian Blomeyer (Kanzler der Universität) und Herr Dr. Thomas Diefenthal und Herr Dr. Ilia Hagen vom BioPark halfen uns in Zusammenarbeit mit der Technischen Zentrale der Universität (Herrn Alexander Handler), den Platz und die Infrastruktur (Starkstromanschluss, Vortragsräume und Toiletten) für das Truckpersonal und die SuS unserer Schule zu organisieren.

Am Mittwoch Nachmittag, den 13.10.2021, kam das große Gefährt auf dem Parkplatz südlich des BioPark III an. Zwei Fahrer parkten den Truck auf dem großen umzäunten Gelände und entfalteten den Aufleger zu seiner vollen Größe. Im Inneren befindet sich auf zwei Stockwerken eine Ausstellung mit 80 Exponaten (Durch das BMBF geförderte Forschung, zu den Themen: Nachhaltigkeit, Mobilität, Sicherheit, Werkstoffe, Wasserstoffspeicherung und Elektronenmikroskopie).

Durch die Pandemie mussten wir uns an den Hygieneplan des Bundesministeriums anpassen. Es durften immer nur 9 Schüler gleichzeitig die Ausstellung besuchen und zwischen den Schülergruppen musste eine 30 minütige Lüftungs- und Desinfektions­pause eingelegt werden. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung lud Dr. Dürhammer die SuS der 12. und 11. Klassen persönlich ein, in abgestimmten Gruppen zur Universität zu kommen. Jeweils 18 SuS nahmen den Bus zur Otto-Hahn-Straße und wurden dann aufgeteilt in eine 9er Gruppe, die einen Einführungsvortrag über Innovationen und Forschung in Deutschland bekamen und eine 9er Gruppe, die den Truck besuchten. Anschließend wechselten die Gruppen. Herr Dr. Schindler und Herr Dr. Kraus, zwei junge Wissenschaftler vom InnoTruck-Team, verstanden es sehr gut unseren Schülern die Faszination von Wissenschaft und Forschung näher zu bringen.

Am Donnerstag Mittag fand ein Fototermin mit Herrn Ackermann statt, zu dem wir folgende Personen einladen konnten: Frau Dr. Freudenstein (Bürgermeisterin der Stadt Regensburg), Frau Lutz (stellvertretende Landrätin), Herrn Dr. Diefenthal und Herrn Dr. Hagen vom BioPark, Herrn Dr. Seidl von den Pindl-Freunden. "Wir sind froh, so eine eindrucksvolle Ausstellung unseren SuS zeigen zu können, so Ackermann. „Nach Logdown und wochenlangem Homeschooling, tut es gut, den Kindern wieder lebendigen Unterricht präsentieren zu können". TVA Ostbayern filmte die SuS im Truck und führte ein Interview mit dem Fachschaftsleiter. Der Bericht wurde am 15.10.2021 gesendet. Am Freitag besuchte uns noch der Bundestagsabgeordnete Stefan Schmidt von den Grünen, der sich als ehemaliger Hauptschullehrer sehr für die Initiative für die SuS interessierte. Mit der letzten Gruppe am Freitag Nachmittag konnten wir noch Interessierte der 9. und 10. Klassen gewinnen, die zusammen mit Frau Pernul und Frau Manzke den Truck besuchten. Danach begann der Abbau des Trucks, der gegen 18.00 Uhr das Gelände der Universität verließ und nach Passau zum nächsten Ausstellungspunkt fuhr.

Dr. Oliver Dürhammer

 

Image

Eindrücke vom Inno-Truck