Abifahrt Paris | 15. - 19. September 2025
Am ersten Montag des neuen Schuljahres begab sich eine kleine Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern und 2 Lehrkräften zum Regensburger Hauptbahnhof - was darauf folgte waren 5 unvergessliche Tage in Paris.
Mit Frau Stephan, die den Durchblick hatte und als Einzige fließend französisch sprach, Herrn Hofer, der sich mit Mathe und Physik auskannte (man weiß ja nie…) und einem vielversprechenden Programm, starteten wir in unsere Abifahrt.
Montag: Picknick am Fuße des Eiffelturms
Nach geringfügigen Startschwierigkeiten sahen wir um 22 Uhr live den Eifelturm glitzern. Es war kalt, Shakiras Waka Waka dröhnte aus einer Ecke - besser hätte der erste Abend nicht laufen können.
Dienstag: Seinefahrt und Montmartre
Nach einer windigen Fahrt auf der Seine, vorbei an den größten Sehenswürdigkeiten, besuchten wir das Viertel Montmartre mit seiner berühmten Kathedrale Sacré-Cœur. Das Bezwingen etlicher Treppenstufen wurde mit der Aussicht auf die Stadt von oben vor unseren Füßen belohnt.
Mittwoch: Louvre und Notre-Dame
Nachdem alle einmal der Mona Lisa in die Augen geschaut hatten, bestaunte unsere kleine Gruppe im Anschluss die bekannteste Kathedrale von Paris. Wir hatten die Freiheit, den Abend nach unseren Wünschen zu gestalten und ein paar von uns besuchten einen Food Market auf dem stundenlang Imposter gespielt wurde. Sowohl Frau Stephan als auch Herr Hofer stellten sich erwähnenswerter Weise als hervorragende Lügner heraus.
Donnerstag: Generalstreik, Freizeit
Jeder konnte den Tag so verbringen, wie er/sie wollte, also unter anderem mit Shopping, Sightseeing (sofern nicht vom Streik betroffen) oder dem Verzehr der „besten Crêpes, die Beyoncé jemals hatte“. Beendet haben wir den letzten Tag Imposter- spielend am Seineufer in Begleitung von vergorenem Traubensaft, Baguette und einem fantastischen Sonnenuntergang.
Freitag: Rückreisetag
Am frühen Nachmittag machten wir uns nach einer Woche zu wenig Schlaf, einer minimalen Imposterspielsucht und zu vielen Raketenemojis (wer checkt, der checkt) im Zug auf den Weg Richtung Heimat.
Folgende Erkenntnisse konnten wir gewinnen: Wer braucht schon Wasser? Kaffeekonsum nach 16 Uhr stört die Tiefschlafphase. Unsere Sprintfähigkeiten sind bestens. Männer, die Speedos tragen, sind eine 10/10. Schlussendlich lässt sich mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen: Das war die beste Abifahrt, die man sich nur hätte wünschen können. Danke, Frau Stephan und danke, Herr Hofer.
Schülerinnen der Q13