Schullandheim-light in der G 5c
„In der Gemeinschaft schaffen wir Großes“ war ein Merksatz, den die Schülerinnen und Schüler der G 5c bei ihrem Schullandheim-light Mitte März mit nach Hause nahmen.
Da bis dahin definitiv eine „echte“ Reise ins Schullandheim Riedenburg nicht erlaubt war, überlegte sich die Klassenleitung eine abgespeckte Version für einen Vormittag. So starteten die Kinder und ihre beiden Klassenleiter, Frau Dr. Stark und Herr Heimerl – nach der obligatorischen Covid-Testung – mit einem gehaltvollen Frühstück in den Tag. Gefallen hatten die Schülerinnen und Schüler daran gefunden, dass sie Semmeln, Croissants und Brezen nach ihren Vorlieben bestellen durften; so wurde alles aufgegessen.
Eine Stunde Bewegung mit Fußballspiel und Abenteuer auf dem Spielplatz schloss sich an.
Frau Walther vom „GoodVibes-Team“ hatte sich die Klassenleitung auch mit ins Boot geholt. Sie übernahm den Part, in der die Gemeinschaftsfindung für die Klasse im Vordergrund stand und ermöglichte einen Ortswechsel. Mit diversen Vertrauensspielen, die im dritten Stock unseres Internats stattfinden durften, bauten die Kinder Beziehungen auf und aus. Mit Begeisterung verzierten sie den Rahmen einer Pinwand, in dem die Tages-Losungen „Wir achten aufeinander“, „Wir grenzen niemanden aus“ und eben „In der Gemeinschaft schaffen wir Großes“ zusammen mit einem Erinnerungsfoto Platz finden sollen.
Mit fast durchwegs strahlenden Gesichtern und guter Laune – nach einem etwas anderen Schultag – verabschiedeten sich die Kinder nach Hause.
Dr. Dagmar Stark
